Sie sind hier: Aktuelles

Blogeintrag

ENGINEERS AUSTRIA | VÖI Positionspapier: Verbesserung der Ausbildungsbedingungen für Lehrkräfte

Der VÖI fordert praxisnähere Lehrkräfteausbildung, weniger ECTS-Punkte und bessere Unterstützung für Quereinsteiger an BMHS, um den Lehrberuf attraktiver zu machen.

Im Rahmen des Qualitätszirkels der Vizerektor/innen für Fort- und Weiterbildung der Pädagogischen Hochschulen am 15. März 2024 im BMBWF in Wien haben die Schulleiter/innen der BMHS mehrere essentielle Forderungen und Vorschläge zur Verbesserung der Ausbildungsbedingungen und der beruflichen Integration neuer Lehrkräfte vorgelegt. Der VÖI unterstützt diese Anliegen vollumfänglich, da sie sowohl zur Qualität der Ausbildung als auch zur Attraktivität des Lehrberufs beitragen.

Ausbildung der Fachpraktiker/innen (DATG) und Fachtheoretiker/innen (FESE): 

Herausforderungen: Die neue Lehrkräfte müssen oft eine Doppelbelastung aus voller Unterrichtsverpflichtung und gleichzeitiger Teilnahme an Lehrveranstaltungen der Pädagogischen Hochschulen (PH) bewältigen. Dies führt zu einer erheblichen Überlastung.

Forderungen: 

1.   Nähere Verzahnung der PH-Ausbildung mit der Schulpraxis: 

   - Lehrveranstaltungen stärker in den schulischen Alltag integrieren.

   - Verantwortliche der PHs direkt an den Schulen etablieren.

   - Bachelorarbeiten verstärkt unter Einbeziehung der schulischen Praxis anfertigen.

  

2.   Reduktion der ECTS-Punkte für DATG: 

   - Reduzierung der erforderlichen ..... (zum kompletten Positionspapier)